JUNGHUNDEKURS 

In vielen Hundeschulen ist das Junghundetraining lediglich eine Fortführung des Welpentrainings mit gesteigerten Anforderungen. Dabei bleiben die biologischen Verhaltensentwicklungen, welche etwa zeitgleich mit dem Zahnwechsel einsetzen völlig unberücksichtigt. Beim jungen Hund treten jetzt Bedürfnisse wie Umwelterkundung, Jagdverhalten, Sexualität und Fortpflanzung immer mehr in den Vordergrund. Das fälschlicherweise als "Austesten der Grenzen" interpretierte Verhalten ist kein typisches Verhalten eines Junghundes sondern die Folge des Zusammenlebens zwischen Junghund und Mensch.

Viel wichtiger als die Repertoire-Erweiterung der Grundgehorsamsübungen sind jetzt Strategien zum Spannungsabbau durch Bedürfnisbefriedigung. Diese "Rüpel- oder Trotzphase" nach der Welpenzeit ist ein Symptom für die gravierenden Veränderungen der Erlebniswelt des jungen Hundes, die darüber hinaus auch noch durch eine drastische Veränderung des Hormonhaushalts begleitet wird. Ausbildungs- und Erziehungsmethoden welche auf Rangordnungsideen aufbauen sind jetzt völlig deplatziert und kontraproduktiv.

Es wäre aber auch falsch die Auswirkungen dieser Entwicklungsphase als "vorübergehend" zu ignorieren. Viele dieser unerwünschten Veränderungen bleiben ein Leben lang erhalten. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, diese frühzeitig zu erkennen und an alternativen Verhaltensweisen zu arbeiten.

 

 

Preise gültig ab 01.01.2022

Erstgespräch 60min
50€
Einzelstunden à 50 min
50€
Einzelstunden 2er Block
90€
Einzelstunden 3er Block
120€
Einzelstunden 5er Block
165€
Einzelstunden 10er Block
300€
Gruppe à 50 min
20€
Gruppe 3er Block
55€
Gruppe 5er Block
90€
Gruppe 10er Block
175€
Anfahrt bis 10km
frei
Anfahrt bis 30km
5 €
 
 

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.

 
 
Bankverbindgung/IBAN DE60110101015256129780
Kontakt - Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung - AGB